Georgiverein Tittmoning-Kirchheim e. V.


Wir freuen uns über jede helfende Hand ab Montag, den 14.04.2025.

Wer Lust und Zeit hat einfach kurz melden per E-Mail  (georgiverein.tittmoning-kirchheim@web.de) dann bekommt ihr weiter Informationen.

Der Georgiverein dankt euch schon einmal :)


Vorankündigung zu unserem traditionellen Georgiritt von Tittmoning nach Kirchheim

am Sonntag,

den 27.04.2025 ab 12:00 Uhr

mit Auftritt des Trachtenvereins Tittmoning/Grassach am Stadtpatz


Als großes Brauchtumsfest gilt der Tittmoning-Kirchheimer Georgiritt und findet alljährlich um den Gedenktag des hl. Georg (23. April) statt. 

 

Diese Tradition im Salzachtal geht in seinen Anfängen in die Zeit vor 1635 zurück.  

Sauber herausgeputzt, festlich geschmückt, mit prächtig glänzenden silberbeschlagenem Geschirr erfreuen Festwägen und Viererzüge, Goldhaubenfrauen und historische Vereine, Musik- und Reitergruppen die zahlreichen Besucher. 

 

Die Pferdewallfahrt mit rund 200 Rössern startet am Tittmoninger Stadtplatz, von dort hinaus zum Laufener Tor, über Schmerbach nach Kirchheim zur erstmals im Jahr 788 erwähnten St. Georgskirche. Dort wird nach altem Brauch die Pferdesegnung vorgenommen. 



Wer sich am Georgiritt beteiligen möchte......

Besonders freut sich der Verein und die Zuschauer auf die vielen Reiter, die am Rittsonntag mit ihren sauber herausgeputzten Pferden nach Kirchheim hinausreiten. Aus Traditions- und Platzgründen ist es nicht möglich weitere Kutschen am Ritt teilhaben zu lassen. Wer am Umzug mitreiten möchte (in Tracht, Rittbekleidung schwarz-weis/rot-weiß, Vereinsbekleidung, historisches Gewand) und Informationen braucht, kann sich gerne bei franz.kraebl@web.de melden.

Wir freuen uns auf jede/n neue/n Mitreiter/in

Der Georgiverein


Ein Film vom Georgiritt 2017:



Video zum Georgiritt 2018


Wir sind auch auf Facebook: Georgiverein Tittmoning-Kirchheim


google0d0a52b259149379